Handelsblatt عمومي
[search 0]
أكثر
تنزيل التطبيق!
show episodes
 
Artwork

1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
يوميا
 
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
يوميا
 
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
  continue reading
 
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft

Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
شهريا+
 
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unt ...
  continue reading
 
Trump-Watch, der neue Handelsblatt-Podcast zur zweiten Amtszeit von Donald Trump, bringt Licht ins Chaos. Ob Zölle, Druck auf die Ukraine, eine "Riviera" in Gaza oder Elon Musks Kettensägenkurs – dieser Podcast gibt den Überblick zurück und liefert jeden Mittwochnachmittag Hintergründe, Analysen und historische Einordnungen. In jeder Folge mit jeweils einem Schwerpunktthema analysieren die Hosts Nicole Bastian, Co-Ressortleiterin Podcast und Live-Journalismus beim Handelsblatt, und Christian ...
  continue reading
 
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand. Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Si ...
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
أسبوعيا
 
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
شهريا+
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung

Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
شهريا+
 
Handelsblatt Rethink Work: Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung. Wir sprechen mit denen, die sich selbst und andere durch Zeiten des Umbruchs führen. Darunter Manager, Unternehmerinnen, Autoren, Coaches, Wissenschaftlerinnen und andere Vordenker. Persönlich. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Handelsblatt Rethink Work finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit Kirsten Ludowig und Charlot ...
  continue reading
 
Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahren Sie in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche für Handelsblatt-Abonnenten auf handelsblatt.com/crime und auf p ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Lange war der Pharma-Standort China nur für billige Nachahmer-Medikamente, sogenannte Generika, bekannt. In den vergangenen Jahren hat sich die Volksrepublik aber zu einem ernstzunehmenden Innovator im Pharmabereich entwickelt – und setzt die europäischen Konkurrenten zunehmend unter Druck. Für Deutschland ist die Pharmabranche eine Leitindustrie. …
  continue reading
 
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer:Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Wall Street wartet mit Spannung auf das Wochenende, mit dem Treffen hoher Handelsvertreter der USA und von Chin…
  continue reading
 
Ein Apple-Manager löst bei Alphabet massive Verluste aus, OpenAI will jetzt doch gemeinnützig bleiben und Frankreichs KI-Hoffnung ändert die Strategie. Die wichtigsten KI-News der Woche. Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unt…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Ein langes Konklave, ein konservativer Hardliner, ein Italiener: Kaum eine Vorhersage über den neuen Papst hat sich erfüllt. Leo XIV wirkt in mancher Hinsicht wie die jüngere Version von Franziskus. Ein Hinweis für Hörerinnen und Hörer, die regelmäßig das Handelsblatt lesen möchten: Zum Tag der Pressefreiheit bieten wi…
  continue reading
 
Die kürzlich vereidigte deutsche Regierung, die auf ein junges und dynamisches Team setzt, steht im Mittelpunkt der Diskussion zwischen Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft. Hüther zeigt sich in der neuen Folge von Economic Challenges optimistisch über die ersten Schritte der Regie…
  continue reading
 
René Obermann war früher Vorstandschef der Deutschen Telekom und leitete bis 2024 das Europageschäft der Private-Equity-Gesellschaft Warburg Pincus, wo er mittlerweile als Chairman abseits des Tagesgeschäfts tätig ist. Zudem führt er den Aufsichtsrat von Airbus. Doch sein Weg war alles andere als vorgezeichnet: Er wuchs in einer kleinen Sozialbau-W…
  continue reading
 
Donald Trump hat Außenminister Marco Rubio kommissarisch zusätzlich zum nationalen Sicherheitsberater gemacht – eine ungewöhnliche Machtfülle. Trump brachte Rubio zuletzt sogar als möglichen Nachfolger im Präsidentenamt ins Spiel. Über ihn und die anderen starken Männer in Trumps Kabinett – und es sind vor allem Männer – sprechen die Hosts Christia…
  continue reading
 
Seit Jahren warnt der Weltklimarat: Wenn die Erderwärmung gebremst werden soll, reicht es längst nicht mehr aus, nur den CO2-Ausstoß zu verringern. Zusätzlich muss der Atmosphäre aktiv Kohlendioxid entzogen werden. Dafür braucht es sogenannte negative Emissionen. Auf der Erde gibt es seit Milliarden von Jahren natürliche Vorgänge, die genau dafür s…
  continue reading
 
In nur wenigen Jahren machte der Australier Lex Greensill aus einer unscheinbaren Bremer Bank eine Größe am Finanzmarkt. Das Geldhaus machte Großbanken Konkurrenz und lockte mit seinen Konditionen mehr als 20.000 deutsche Sparer und dutzende Kommunen an. Greensill wurde Milliardär, in Großbritannien als Unternehmer des Jahres gefeiert und das König…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag ein Handelsabkommen mit Großbritannien angekündigt. Die beiden Länder haben sich auf ein „vollständiges und umfassendes“ Abkommen geeinigt, schrieb Trump zunächst auf seiner Plattform Truth Social. Um 16 Uhr deutscher Zeit folgte eine Pressekonferenz. Es ist die erste Vereinbarung mit einem Handelspartner…
  continue reading
 
Die US-Börsen zeigen sich fester. Grund ist der Umstand, dass der erste große Zoll- und Handels-Deal steht. Um 16:00 Uhr MESZ soll die offizielle Verlautbarung folgen. US-Präsident Trump hatte den Deal bereits auf Social Media angekündigt, während die Medien schnell auf Großbritannien als Partner gekommen waren, etwas was wiederum vonseiten des Wei…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Dobrindt prescht vor, Merz mahnt zur Konsultation mit den Nachbarn: Der Kanzler und der Innenminister verfolgen in Sachen Flüchtlingen eine Strategie, die nicht nur Krimifreunden bekannt vorkommt. Ein Hinweis für Hörerinnen und Hörer, die regelmäßig das Handelsblatt lesen möchten: Zum Tag der Pressefreiheit bieten wir …
  continue reading
 
Nach der jüngsten Eskalation des Konflikts zwischen Indien und Pakistan wächst international die Sorge vor einer weiteren Gewaltspirale. Droht jetzt ein großer Krieg der beiden Atommächte? Christian Wagner, Südasien-Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), glaubt nicht, dass eine der Seiten ein Interesse an einer größeren kriegerisc…
  continue reading
 
Die Wall Street ist im Vorfeld der FED-Tagung in Wartestellung. Wie dem auch sei, ist sich die Wall Street darüber einig, was Jerome Powell signalisieren dürfte. Die Zinsen werden erst gesenkt, wenn eine Abschwächung des Arbeitsmarktes und Anstieg der Arbeitslosenrate sichtbar wird. Das ist das Fazit der Deutschen Bank, der Citigroup, von Morgan St…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing „GAU“, „politisches Chaos“: Geht es auch eine Nummer kleiner? Der Erfolg von Friedrich Merz als Bundeskanzler hängt an wichtigeren Dingen als seinem Ergebnis im ersten Wahlgang. Ein Hinweis für Hörerinnen und Hörer, die regelmäßig das Handelsblatt lesen möchten: Zum Tag der Pressefreiheit bieten wir das Handelsblatt je…
  continue reading
 
Es ist ein Tag, der einem Krimi gleicht: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik scheiterte nach einer Bundestagswahl und nach geglückten Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag. Am heutigen Dienstag ist aber genau das passiert. Sechs Stimmen haben Friedrich Merz im ersten Wahlgang zur Kanzlerschaft gefehlt.…
  continue reading
 
Wir sehen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse überwiegend negative Reaktionen. DoorDash, Palantir, Hims & Hers, Ford und Clorox tendieren nach den Zahlen teils deutlich schwächer. Lediglich die Aktien von Marriot und Global Foundries können von den Zahlen leicht profitieren. Die Aktien von Tesla könnten aufgrund der weiter einbrechende…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Auch der SPD-Vizekanzler setzt bei seinen Ministern vor allem auf Loyalität. Anders als Merz hat er zudem einen entscheidenden Posten außerhalb des Kabinetts mit einem Vertrauten besetzt. Ein Hinweis für Hörerinnen und Hörer, die regelmäßig das Handelsblatt lesen möchten: Zum Tag der Pressefreiheit bieten wir das Hande…
  continue reading
 
Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD haben am Montag in Berlin ihren Koalitionsvertrag mit dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ unterzeichnet. Zuvor hatte die SPD ihre Minister für das neue Kabinett präsentiert. Parteichef…
  continue reading
 
Wir sehen nach dem längsten Anstieg seit 2004 im S&P 500 Gewinnmitnahmen. Die Nachrichtenlage ist ruhig, was sich im Tagesverlauf allerdings noch ändern wird. Um 16 Uhr MEZ wird der April-ISM-Einkaufsmanager Index der Dienstleister gemeldet. Außerdem wird Finanzminister Scott Bessent um 17 Uhr MEZ auf einer Konferenz eine Rede halten. Im Fokus steh…
  continue reading
 
KI-Bots sollen künftig Onlineshoppen können, der neue Digitalminister erinnert an Elon Musk und unsere Reporterin muss im Prompting-Kurs nachsitzen. Die wichtigsten KI-News der Woche. Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter:…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Olaf Scholz wird vielen als gescheiterter Regierungschef in Erinnerung bleiben. Aber war er auch der schlechteste? Ein anderer Kanzler macht ihm bei diesem Titel harte Konkurrenz. Ein Hinweis für Hörerinnen und Hörer, die regelmäßig das Handelsblatt lesen möchten: Zum Tag der Pressefreiheit bieten wir das Handelsblatt …
  continue reading
 
Die US-Online-Handelsplattform Amazon hat ihren Gewinn im ersten Quartal um fast zwei Drittel auf mehr als 17 Milliarden Dollar gesteigert. Doch Unternehmenschef Andy Jassy ist bei den Prognosen ausgesprochen vorsichtig – vor allem wegen des Zollstreits der USA mit China, der erhebliche Auswirkungen auf Amazon haben könnte. Fast 70 Prozent der Händ…
  continue reading
 
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Die Wall Street profitiert zum Wochenausklang von den erneut soliden Arbeitsm…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Vier Nationale Sicherheitsberater hatte der US-Präsident in seiner ersten Amtszeit verschlissen. Nach nur gut 100 Tagen muss jetzt auch Mike Waltz gehen – ein Hardliner gegenüber Russland. Zum ETF-Wochenendtitel: Neun ETF-Portfolios für jede Lebenslage Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handels…
  continue reading
 
Schon mit 19 Jahren gründete Yaël Meier mit ihrem Lebenspartner, Jo Dietrich, die Agentur ZEAM. Sie berät Firmen bei der Kommunikation mit der Gen Z – von der Tiktok-Strategie bis zur Frage, wie man junge Talente gewinnt. Das sei schwerer als je zuvor: Wegen des demografischen Wandels entwickele sich der „Arbeitgebermarkt in einen Arbeitnehmermarkt…
  continue reading
 
Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, greifen in der neuen Folge von Economic Challenges auf das Buch „Unelected Power“ von Paul Tucker zurück, um zu diskutieren, ob die Auslagerung von Staatsaufgaben an unabhängige Institutionen wie Zentralbanken oder die Mindestlohnkommission eine …
  continue reading
 
Der S&P 500 konnte in den letzten sieben Handelstagen rund 8% zulegen. Das ist der höchste 7-Tagesanstieg seit November 2020. Die Rallye wird an diesem Donnerstag durch die überwiegend robusten Ergebnisse und Aussichten des Tech-Sektors fortgesetzt. Insbesondere die Zahlen von Meta und Microsoft sind ausgesprochen robust, auch was die Aussichten be…
  continue reading
 
Die Inflation in Deutschland ist im April auf 2,1 Prozent gesunken. Die Prognosen für die Inflation in der Euro-Zone sehen ganz ähnlich aus. Das lässt nun viele hoffen, dass die Europäische Zentralbank die Leitzinsen bald erneut senken könnte. Ulrich Kater, Chefvolkswirt des Sparkassen-Fondsablegers Dekabank, sagt: „Insbesondere eine erhebliche glo…
  continue reading
 
Kein Präsident hat in den ersten 100 Tagen so viele Präsidialverordnungen unterschrieben wie Donald Trump – und kein Präsident war nach 100 Tagen so unbeliebt wie er. Trumps 100-Tage-Bilanz wirke wie ein „politischer Dauersturm“, bewertet Co-Host Christian Lammert, Politikprofessor an der FU Berlin. Trump-Watch blickt vor allem auf die Tabubrüche u…
  continue reading
 
Die Nachrichtenlage ist auf der Ertragsseite gemischt bis negativ. Wir hören die oft gleiche Aussage: Das Umfeld ist extrem unsicher, mit einer schlechten Transparenz und Zeichen einer Abkühlung. Super Micro, Snap, First Solar, Norwegian Cruise und Booking Holdings gehören zu den Werten dieser Kategorie und tendieren schwächer. Die Aktien von Human…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Friedrich Merz hat sein Kabinett mit loyalen Unterstützern und externen Fachleuten besetzt. Ist das taktisch klug? Eine alte Regel der Macht spricht dagegen. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podca…
  continue reading
 
Die Deutsche Bank hat am Dienstagmorgen das beste Quartalsergebnis seit 14 Jahren vorgelegt. Trotz globaler Unsicherheiten verzeichnet das Institut einen Vorsteuergewinn von 2,8 Milliarden Euro – und übersteigt damit die Erwartungen von Analysten deutlich. Verantwortlich dafür sind gesteigerte Erträge in der Investmentbank und konsequente Kostensen…
  continue reading
 
In Anbetracht des schwierigen Umfelds fallen die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse überwiegend besser als befürchtet aus. Die Aktien von Coca-Cola, Hilton, Royal Caribbean, Honeywell, Pfizer und UPS nach den Zahlen freundlich. NXP Semi, PayPal und Spotify tendieren nach den Zahlen teils deutlich schwächer. GM hebt die Aussichten auf und frie…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen…
  continue reading
 
Die Kabinettslisten der CDU und CSU für die künftige schwarz-rote Bundesregierung stehen. Neben dem voraussichtlichen Kanzler Friedrich Merz (CDU) schicken die Christdemokraten vier Minister und drei Ministerinnen an den Kabinettstisch, wie die CDU in Berlin mitteilte. CSU-Chef Markus Söder präsentierte drei Namen für seine Partei. Unter anderem im…
  continue reading
 
An diesem Montag beginnt die wichtigste Woche der Berichtssaison. Mit Apple, Amazon, Meta und Microsoft melden vier der „Magischen Sieben“ Tech-Aktien im Wochenverlauf ihre Ergebnisse. J.P. Morgan geht davon aus, dass die Ergebnisse von Apple die Umsätze und Margen die Ziele übertreffen werden. Loop Capital empfiehlt Meta vor den Zahlen zwar zum Ka…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Friedrich Merz will die Energiemanagerin Katherina Reiche heute als neue Wirtschaftsministerin präsentieren. Doch wieviel ist von dem einst stolzen Haus noch übrig? Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unser…
  continue reading
 
Loading …

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل

OSZAR »